Unsere Fortbildungsangebote
Fortbildung für Kinder- und Jugendärzte
am Samstag 10.05.25
Unsere Fortbildung am 10.05.25 war wie in den letzten Jahren ein voller Erfolg.
Wir bedanken uns für die zahlreiche Teilnahme, die spanneden Vorträge und eine tolle Industrieausstellung!
Programm 10.05.25
PD Dr. Dr. Andreas Eggert, Dermatologe,Allergologe, Würzburg
Facetten der Neurodermitis und Psoriasis bei Kindern und Jugendlichen anhand von Fallbeispielen
Alisa Arens, Kinder- und Jugendärztin, Pädiatrische Dermatologie und Allergologie,
Kinderklinik AUF DER BULT, Hannover
Wer knackt die Nuss - und wie? Sinnvolle Diagnostik, Karenz und Therapie
Prof. Dr. Sebastian Bode, Allergologe,
Kinderpneumologe, Universitätsklinikum Ulm
Moderne Asthmatherapie - klug entscheiden
Dr. Kathrin Henke, Dr. Martin Herbst
Ambulantes Schulungszentrum Würzburg
Erfahrungen aus der Praxis
Fortbildung für Kinder- und Jugendärzte
am Samstag, 06.07.2024
Die Fortbildung für Kinder- und Jugendärzte am Samstag, den 06.07.2024 war ein großer Erfolg. Die Veranstaltung fand im Felix-Fechenbach-Haus in Würzburg – Grombühl statt und wurde vom Gemeinnützigen Trägerverein ANCKER e.V. für die Medizinische Fortbildungsakademie am Ambulanten Schulungszentrum Würzburg organisiert.
Wissenschaftliche Leitung:
PD Dr. Dr. Andreas Eggert (Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Allergologie, Berufsdermatologie)
Dr. Martin Herbst (Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Kinderpneumologie)
Programm 06.07.2024
Begrüßung - Neues aus dem Schulungszentrum
-
-
- Doris Götz, Leiterin des Ambulanten Schulungszentrums
-
- Chronisch entzündliche Dermatosen im Kindes- und Jugendalter: Neurodermitis und Psoriasis
-
- Dr. Boris Bauer, Dermatologe, Haßfurt
-
- Geschmacksexpedition: Navigation durch die Welt der Nahrungsmittelallergien
-
- Dr. Kerstin Steyskal, Kinder- und Jugendärztin, Allergologin, Kinderklinik Fürth
-
- Asthma 2024 - Was gibt es Neues und mögliche Fallen
-
-
- Prof. Dr. Sebastian Bode, Allergologe, Kinderpneumologe, Universitätsklinikum Ulm
-
5. Fallbeispiele
-
-
- Prof. Dr. Sebastian Bode, Dr. Kerstin Steyskal, Dr. Kathrin Henke, Dr. Martin Herbst
-
Hospitationen
Wir sind durch mehrere pädiatrische Fachgesellschaften als Hospitationszentrum anerkannt.
Wenn Sie eine Trainerausbildung (z.B. als "Asthmatrainer") für Kinder und Jugendliche absolvieren, so bieten wir Ihnen daher gerne die Möglichkeit, in unserem Team die zum Erwerb des Zertifikats notwendige Hospitation abzuleisten.
Im Gesundheitswesen Tätige können gerne auf Anfrage an einem der offenen Qualitätszirkel für Pädiatrische Pneumologie und Allergologie, Schwerpunkt Patientenschulung, teilnehmen.
Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass an den Teamsitzungen und geschlossenen Qualitätszirkeln nur Mitglieder zugelassen werden können.
Vorträge, Seminare und Workshops halten wir auf regionalen und überregionalen Tagungen wissenschaftlicher Fachgesellschaften.
Schließlich können Studierende verschiedener Studiengänge sich an unserer Einrichtung für ein studienbegleitendes Praktikum bewerben. Wir kooperieren mit mehreren Hochschulen.